Für Introvertierte, Neugierige, Fragende, Nachdenkliche, Intuitive, Kreative und…
Unendlich ist das All
und unvorstellbar seine Dimensionen,
unergründlich seine Geheimnisse.
Jenseits der Erkenntnis des Nichtwissens
liegt die unaussprechliche Erfahrung
des Quells und Ursprungs allen Seins
in deinem Inneren.
Für Horcherinnen
Menschen, die den inneren Raum wahrnehmen und durch ihr Horchen berührte Zeuginnen seiner Ausdehnung werden.
Menschen, die betrachten. Die das Betrachtete in sich einsinken lassen und es mit den inneren Augen schauen, mit der Geduld der Komtemplation, um zu erkennen, was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.
Menschen, die dem Erhorchten und Erahnten Worte geben, sich vortastend dem Widerspruch des Unsagbaren stellen und mutig die Spannung zwischen Innen und Aussen ertragen, zwischen Mystik und Alltäglichkeit, zwischen menschlicher Schwäche und Charakterstärke.
Menschen, die offen sind für neue Sichtweisen, unterschiedliche Erfahrungen und alles, was ihren Horizont erweitert. Die sich mit anderen Ideen auseinandersetzen und dabei nach dem inneren Kern suchen, der sie nährt und wachsen lässt.
Menschen, welche die innere Erkundung ertastend angehen und im Ausdruck des Erahnten, Erhofften und Ersehnten, die Gestaltung von Form, Klang, Farbe, Bewegung, Berührung oder Entschleierung zulassen.
Im Gegensatz zur Vernetzung über (a-)soziale Medien, setze ich im Blog “Homo Mysticus” auf vernetztes Sein, das nicht durch einen Klick zustande kommt, sondern durch den Austausch über unterschiedliche und gemeinsame Aspekte und Erfahrungen unseres gelebten Menschseins. Deshalb gibt es für die Blogbeiträge keine Bewertungssterne und keine Like-Funktionen.
Obwohl wir Menschen sind, sind wir nicht alle gleich. Das macht den Umgang miteinander interessant und bereichernd, manchmal aber auch mühsam und herausfordernd.
Im Bild der verschiedenen Körperzellen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen, sehe ich ein inspirierendes Vorbild für einen erstrebenswerten Umgang miteinander. Ein Organ kann nur gesund funktionieren und seinen lebenswichtigen Beitrag für den gesamten Organismus leisten, wenn die einzelnen Zellen im Verbund das nötige Gleichgewicht halten, um Einseitigkeiten auszubalancieren, dem geheimnisvollen Prinzip des unsichtbaren Zusammenhalts folgend.
Die Beiträge unter der Kategorie Mystik sind aus einem etwas anderen Blickwinkel geschrieben und versuchen, die nicht offensichtlichen Aspekte ins Zentrum zu stellen.
Diese Kategorie schliesst Themen mit ein, die einen Bezug haben zum grösseren Ganzen, aus der geistigen Ausrichtung auf das Göttliche hin.
Reflexionen sind eigene Gedanken und Überlegungen zu unterschiedlichsten Themen die mich beschäftigen.
Der integrale Ansatz, bekannt geworden durch den Philosophen Ken Wilber, ist für mich immer wieder ein Referenzpunkt, den ich gerne in meine Beiträge miteinbeziehe.
Obwohl ich nicht ein aktiver politischer Mensch bin, mache ich mir doch Gedanken zu aktuellem oder geschichtlichem Weltgeschehen.
Zu Besuch bei einer anderen Generation, einer anderen Kultur, bei anderen Menschen oder ungewohnten Umgebungen.
Als passionierte Leserin mache ich mir gerne meine eigenen Gedanken zu Büchern, die mich bewegen, beunruhigen, beglücken oder beflügeln.
Ich bin fasziniert von Geschichten und damit auch von guten Filmen, die mich beschäftigen und zum Nachdenken anregen.
Meine Mutter war eine Geschichtenerzählerin und ich führe dies gerne auf meine Art weiter und erzähle von eigenen Erlebnissen.